"Erst trink mit mir ein bisschen Alkohol“ entführt Sie in die goldenen 20er des 20. Jahrhunderts.
(Werke u.a. von Kurt Weill, Zarah Leander, Kurt Tucholsky , Joachim Ringelnatz, Comedian Harmonists u.v.a.)
Die zwanziger Jahre gelten als Goldenes Zeitalter: Der Alkohol floss in Strömen, das Tanzbein wurde geschwungen, die Dekadenz beweihräucherte sich selbst. Champagnerkorken knallten um die Wette, die gehobene Gesellschaft suchte nach leichtlebiger Ablenkung, nach Ohrwürmern mit eingängigen Texten. Verschiedene Schlager und Melodien wurden einem breiteren Publikum zugänglich gemacht, mit Texten voller Frivolität und Anspielungen auf die aufkommende Emanzipation. Der Inhalt der Lieder war auch gleichzeitig Verweis darauf, das Leben nicht allzu schwer zu nehmen, die eigene Zeit zu genießen, gar das Grübeln abzustellen. Alles was für gute Laune sorgte, wurde geliebt. Aber die 20er waren auch die Jahre zwischen zwei Weltkriegen, geprägt von Trauer, Angst, Unsicherheit - und so voller Spannung auch in der Musik und der Literatur.
Die WAZ schrieb darüber:
"Ein Abend zwischen leiser Melancholie und beschwingter Lebenslust, mit Vertrautem und Unerwartetem...mal komisch, mal kritisch, mal frech und frivol... eine kurzweilige Zeitreise... es ist die Mischung aus großen Hits gepaart mit Heiterem und Hintergründigem, Subtilem und Deftigem, die dem Abend seinen eigenen Sound geben. " ( Martina Schürmann, WAZ, Juni 2021)
Wein, Weib… & Piano mit dem 20er-Jahre-Programm : “Erst trink mit mir ein bisschen Alkohol”
Foto Alan Ovaska